Datenschutz

Datenschutzinformationen


Der Schutz Ihrer Daten ist uns gerade im Zeitalter der Digitalisierung ausgesprochen wichtig. Wir verpflichten uns dazu, sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten geschützt sind. Dabei setzen wir die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und sonstiger rechtlicher Anforderungen um. So wollen wir eine gute Basis für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden schaffen und bewahren. Dementsprechend respektieren wir die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre. Wir gewährleisten den Schutz Ihrer personen-bezogener Daten zudem auch durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.  

1.    WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNGSVORGÄNGE ZUSTÄNDIG?

Schlüssel-Quick, Inhaber Hans Dieter Werner (im Folgenden als „Schlüssel-Quick" bzw. "Wir" bezeichnet), Alaunstraße 14, 01099 Dresden ist Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Fa. Schlüssel-Quick hat seinen Sitz in Dresden. Es wird im Zuge der Vertragsbegründung bzw. -abwicklung für Ihre Produckte und Dienstleistungen sowie im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Webseite www.schluessel-quick.de bestimmte personenbezogene Daten zu den in diesen Datenschutzinformationen genannten Zwecken verarbeiten.

2. WELCHE DATEN VERARBEITEN WIR?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (im Folgenden "Daten"). Im Zuge Ihrer Nutzung der schluessel-quick Webseite verarbeiten wir im rechtlich zulässigen Umfang, insbesondere unter Berücksichtigung des Prinzips der Datenminimierung, Daten über Ihre Person. Dies betrifft insbesondere folgende Informationen:

a)    Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Die verschiedenen Kategorien Ihrer Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, hängen von Ihrem konkreten Vertragsverhältnis mit uns ab. Gegebenenfalls stellen Sie uns beispielsweise die folgenden Informationen zur Verfügung: Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten inklusive Ihrer Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummern, Ihre Staatsangehörigkeit, Ihre Kontoinformationen.

b)    Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten: Wir vermeiden grundsätzlich die Erhebung und Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind Daten, aus denen Ihre rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. Sollten wir dennoch im Einzelfall besondere Kategorien personenbezogener Daten zur Erfüllung der nachstehend dargestellten Zwecke erheben oder in sonstiger Weise verarbeiten, werden wir diese stets im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen und den Vorgaben aus dieser Datenschutzinformation verarbeiten.


2.1. Registrierung auf unserer Internetseite

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

2.2. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der Firma Schlüssel-Quick enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

3. AUF WELCHER RECHTLICHEN GRUNDLAGE WERDEN WIR IHRE DATEN VERARBEITEN?

Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine anwendbare Rechtsvorschrift dies erlaubt. Wir werden Ihre Daten insbesondere auf der Basis von Art. 6 und Art. 9 der DSGVO sowie auf der Grundlage von Einwilligungen nach Art. 7 DSGVO verarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer Daten werden wir dabei unter anderem auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen. Bitte beachten Sie, dass dies keine vollständige oder abschließende Aufzählung der Rechtsgrundlagen ist, sondern lediglich Beispiele, welche die Rechtsgrundlagen transparenter machen sollen.
a)    Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DSGVO, beziehungsweise Art. 9 Abs. 2 lit. a), Art. 7 DSGVO): Wir werden bestimmte Daten nur auf der Grundlage Ihrer zuvor erteilten ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung verarbeiten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
b)    Erfüllung eines Vertrages / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO): Zur Anbahnung bzw. Durchführung Ihres Vertrages mit der Fa. Schlüssel-Quick, benötigen wir Zugriff auf bestimmte Daten.
c)    Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO): Die Fa. Schlüssel-Quick unterliegt einer Reihe von gesetzlichen Vorgaben. Zur Erfüllung dieser Vorgaben müssen wir bestimmte Daten verarbeiten.
d)    Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO): Die Fa. Schlüssel-Quick wird bestimmte Daten zur Wahrung ihrer oder der Interessen Dritter verarbeiten. Dies gilt aber nur dann, wenn Ihre Interessen im Einzelfall nicht überwiegen.

4. ZU WELCHEN ZWECKEN WERDEN WIR IHRE DATEN VERARBEITEN?

Wir werden Ihre Daten ausschließlich für datenschutzrechtlich zulässige Zwecke verarbeiten. Dies betrifft insbesondere die nachfolgend beispielhaft aufgezählten Zwecke:
a)    Zwecke für die Sie uns eine vorherige Einwilligung erteilt haben;
b)    die Verarbeitung zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen;
c)    die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen;
d)    die Wahrung unserer berechtigter Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter, soweit nicht Ihre Interessen überwiegen;
e)    Marketing und Werbung, insbesondere Direktmarketing.
Unter anderem werden wir Ihre Daten beispielsweise zu den nachfolgend genannten konkreten Einzelzwecken verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass dies keine vollständige oder abschließende Aufzählung von Einzelzwecken ist, sondern lediglich Beispiele, die die vorstehend genannten Zwecke transparenter machen sollen.

4.1 Vertragsbezogene Verarbeitungszwecke

Gerade für die Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses müssen wir Ihre Daten verarbeiten. Im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses werden wir Ihre Daten insbesondere im Rahmen der folgenden Aufgaben und Tätigkeiten verarbeiten:
a)    Vertragsbezogene Kontaktaufnahme: Während des Verlaufs des Vertragsverhältnisses oder zur Anbahnung eines weiteren Vertragsverhältnisses wird es immer wieder vorkommen, dass wir Sie für vertragliche Zwecke kontaktieren möchten und/oder müssen. Hierfür benötigen wir persönliche Informationen über Sie, welche Sie uns gegebenenfalls mitteilen.
b)    Vertragsmanagement: Das Vertragsmanagement umfasst die Verwaltung, Anpassung, Abwicklung und Fortschreibung unserer Verträge im Allgemeinen. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Informationen über Sie.
c)    Kundenbetreuung: Im Rahmen der Kundenbetreuung verarbeiten wir regelmäßig Ihre Daten, beispielsweise um Sie zu erforderlichen Anpassungen oder Änderungen zu beraten.
d)    Vertragsbeendigungsmanagement: Auch wenn unser Vertragsverhältnis regulär oder außerordentlich beendet wird, verarbeiten wir Ihre Daten. Im Rahmen dieses Prozesses kontaktieren wir Sie auch gegebenenfalls, um die Modalitäten zum Vertragsende mit Ihnen zu besprechen.

4.2 Einwilligungsbasierte Verarbeitungszwecke

In einigen Bereichen verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen erklärten Einwilligung in die Verarbeitung.
a)    Marktforschung: Um unseren Kunden immer interessante und gefragte Angebote machen zu können, stellen wir Forschungen über die Wünsche unserer Kunden an. Das beinhaltet beispielsweise auch Studien über die Zufriedenheit unserer Kunden mit unseren Leistungen. Im Rahmen dieser Markforschungsaktivitäten verarbeiten wir soweit wie möglich nur anonymisierte und aggregierte Daten, außer Sie haben einer personenbezogenen Auswertung explizit zugestimmt.
b)    Werbung und Marketing: Im Falle einer vorliegenden Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten auch um Sie über unsere Angebote, die Sie interessieren könnten, zu informieren und Sie über die freigegebenen Kommunikationskanäle zu kontaktieren.

4.3 Verarbeitungszwecke zur Erfüllung rechtlicher Pflichten

Gesetzliche Verpflichtungen und Rechtsverteidigung: Die Fa. Schlüssel-Quick unterliegt einer Vielzahl an weiteren gesetzlichen Verpflichtungen. Um diesen Verpflichtungen nachzukommen verarbeiten wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang und geben diese gegebenenfalls im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten an die verantwortlichen Behörden weiter. Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls im Fall eines Rechtsstreits, wenn der Rechtsstreit eine Verarbeitung Ihrer Daten notwendig macht.

4.4 Verarbeitungszwecke auf Basis des berechtigten Interesses

Manche Ihrer Daten verarbeiten wir zur Wahrung berechtigter Interessen, soweit nicht Ihre Interessen gegebenenfalls überwiegen.
Einwilligung in die Verarbeitung.
a)    Business Intelligence & Reporting: Um unsere Produkte und Dienstleistungen fortlaufend zu verbessern führen wir auf Basis von Vertragsinformationen bestimmte automatisierte Analysen durch und erstellen entsprechende Berichte. Auf Basis dieser Auswertungen leiten wir beispielsweise neue Produkte oder Maßnahmen zur Verbesserung von Kundenprozessen ab. Analog zur Vertriebssteuerung erstellen wir dabei die zuvor beschriebenen Auswertungen und Berichte grundsätzlich in aggregierter und anonymisierter Form.

5. WIE LANGE WERDEN WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN?

Wir werden Ihre Daten im Einklang mit Art. 17 DSGVO nur so lange aufbewahren wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist. Zur Sicherstellung, dass alle Ihre Daten im Einklang mit dem Prinzip der Datenminimierung und Art. 17 DSGVO wieder gelöscht werden, hat die Fa. Schlüssel-Quick ein internes Löschkonzept entworfen.

6. WIE WERDEN IHRE DATEN GESCHÜTZT?

Die Fa. Schlüssel-Quick misst neben dem eigentlichen Datenschutz auch dem Thema Datensicherheit hohe Bedeutung zu. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Anforderungen an die Sicherheit der Verarbeitung aus Art. 32 DSGVO verarbeiten. Hierfür vertrauen wir auf umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die den international anerkannten IT-Standards entsprechen und laufend überprüft werden. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Daten gegen missbräuchliche Nutzung oder jede andere Form der unzulässigen Datenverarbeitung zu jedem Zeitpunkt angemessen geschützt sind.
Die Fa. Schlüssel-Quick verwendet ein sicheres Übertragungsverfahren, das z.Zt. auf dem TLS-Protokoll (Transport Layer Security-Protokoll) basiert und dem Marktstandard entspricht. Alle Angaben, die Sie auf unseren Webseiten in Dialog- und Antragsformularen anvertrauen, werden mit dieser auf modernen Sicherheitsstandards basierenden Internet-Technik übermittelt und ausschließlich zweckgebunden genutzt.
Das TLS-Protokoll ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihrem Browser und dem Server der schluessel-quick Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungsweg vor Manipulationen und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.

7. MIT WEM WERDEN WIR IHRE DATEN TEILEN?

Wir werden Ihre Daten für die in diesen Datenschutzinformationen dargestellten Zwecke mit Dritten außerhalb der Fa. Schlüssel-Quicks teilen. Bei der Übermittlung Ihrer Daten werden wir stets geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Vorgaben verarbeitet, geschützt und übermittelt werden.

7.1 Datenübermittlung innerhalb der Fa. Schlüssel-Quick

Grundsätzlich verbleiben Ihre personenbezogenen Daten nach Möglichkeit bei der Fa.  Schlüssel-Quick. Wir beachten insofern auch den Grundsatz der Datensparsamkeit.

8. VERWENDUNG VON COOKIES

Wie die meisten Webseiten, die Sie besuchen, verwendet auch die schluessel-quick Webseite ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung sowohl bei einmaligen als auch bei wiederholten Besuchen des Portals zu verbessern.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Zeichenkette enthält, die an Ihr Gerät mit dem Sie auf die Seite zugreifen, gesendet wird, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Wenn Sie unsere Homepage erneut aufrufen, können wir Ihren Browser mithilfe des Cookies erkennen. Cookies können Nutzereinstellungen und andere Informationen über Sie speichern. Ein Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser alle Cookies ablehnt, oder dass er anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie in Ihrem Browser keine Cookies zulassen, können wir Ihnen einige Funktionen oder Dienste von schluessel-quick möglicherweise nicht optimal anbieten.

9. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

•    Browsertyp und Browserversion
•    verwendetes Betriebssystem
•    Referrer URL
•    Hostname des zugreifenden Rechners
•    Uhrzeit der Serveranfrage
•    IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

10. IHRE RECHTE ALS BETROFFENER UND IHR BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE

Als von der Verarbeitung Ihrer Daten betroffene Personen können Sie nach der DSGVO sowie nach anderen einschlägigen Datenschutzbestimmungen bestimmte Rechte bei uns geltend machen. Der folgende Abschnitt enthält Erläuterungen über Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO.

 10.1 Betroffenenrechte

Nach der DSGVO stehen dem Betroffenen als Verbraucher insbesondere die folgenden Rechte als betroffene Person zu:
a)    Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns jederzeit Informationen über Ihre Daten, die wir über Sie halten, verlangen. Diese Auskunft betrifft unter anderem die von uns verarbeiteten Datenkategorien, für welche Zwecke wir diese verarbeiten, die Herkunft der Daten, falls wir diese nicht direkt von Ihnen erhoben haben, und gegebenenfalls die Empfänger, an die wir Ihre Daten übermittelt haben. Sie können von uns eine kostenlose Kopie Ihrer Daten, die Gegenstand der Vereinbarung sind, erhalten. Sollten Sie Interesse an weiteren Kopien haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die weiteren Kopien in Rechnung zu stellen.
b)    Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können von uns die Berichtigung Ihrer Daten fordern. Wir werden angemessene Maßnahmen unternehmen, um Ihre Daten, die wir über sie halten und laufend verarbeiten, richtig, vollständig, aktuell und einschlägig zu halten, basierend auf den aktuellsten uns zur Verfügung stehenden Informationen.
c)    Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern hierfür die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies kann gemäß Art. 17 DSGVO etwa dann der Fall sein, wenn

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht länger erforderlich sind;
  • Sie Ihre Einwilligung, die Grundlage der Datenverarbeitung ist, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Sie gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen;
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; sofern die Verarbeitung nicht notwendig ist,
  • um die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, die von uns die Verarbeitung Ihrer Daten erfordert, sicherzustellen, insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen;
  • um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

d)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, falls

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und zwar für den Zeitraum, den wir benötigen, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;
  • wir Ihre Daten nicht länger benötigen, Sie diese aber benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre überwiegen.

e)    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Auf Ihren Antrag hin werden wir Ihnen Ihre Daten in portabler Form zur Verfügung stellen, so dass Sie diese an einen anderen Verantwortlichen übertragen können. Dieses Recht steht Ihnen allerdings nur zu, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder erforderlich ist, um einen Vertrag durchzuführen.
f)    Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen jederzeit widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht länger verarbeiten. Letzteres gilt nicht, sofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen überwiegen oder wir Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

10.2 Fristen zur Erfüllung von Betroffenenrechten

Wir bemühen uns grundsätzlich, allen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann sich jedoch aus Gründen gegebenenfalls verlängern, die sich auf das spezifische Betroffenenrecht oder die Komplexität Ihrer Anfrage beziehen.

10.3 Auskunftsbeschränkung bei der Erfüllung von Betroffenenrechten

In bestimmten Situationen können wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Vorgaben möglicherweise keine Auskunft über sämtliche Ihrer Daten erteilen. Falls wir Ihren Auskunftsantrag in einem solchen Fall ablehnen müssen, werden wir Sie zugleich über die Gründe der Ablehnung informieren.

10.4 Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Die Fa. Schlüssel-Quick nimmt Ihre Bedenken und Rechte sehr ernst. Sollten Sie aber der Ansicht sein, dass wir Ihren Beschwerden oder Bedenken nicht hinreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

11. ABRUF VON GESETZESTEXTEN

Den Text der DSGVO können Sie auf folgender Homepage abrufen:
http://eur-lex.europa.eu/
Andere in Deutschland relevante Gesetzestexte finden Sie unter:
http://www.gesetze-im-internet.de
Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten finden für die Fa. Schlüssel-Quick unter anderem folgende Gesetze Anwendung:

  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • Gesetz über das Kreditwesen (KWG)
  • Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (GWG)

12. ÄNDERUNGEN AN DIESEN DATENSCHUTZINFORMATIONEN

Falls wesentliche Änderungen an der Art und Weise der Verarbeitung Ihrer Daten auftreten, werden wir Sie rechtzeitig über diese Änderungen informieren.

13. KONTAKTDATEN

Schriftliche Anfragen/Aufträge richten Sie bitte an uns über
info@schluessel-quick.de
Daneben können Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse gerne auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
info@ipk-consulting.de

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Stand: 01.02.2017


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Schlüssel Quick, Alaunstrasse 14, 01099 Dresden


Für die Geschäftsbeziehung zwischen Schlüssel Quick und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung im Internet vorliegenden Fassung, sofern sie nicht mit
ausdrücklicher Zustimmung des Verkäufers abgeändert worden sind. Abweichende Bedingungen des Käufers gelten auch
dann nicht, wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprochen haben.

§ 2 Vertragsabschluss


Der Kunde bestellt per Online-Shopping im Internet Waren bei Schlüssel Quick. Dieser verpflichtet sich zur Ausführung der
Bestellung zu den Bedingungen der Website. Bei Bestellung größerer Mengen bedarf es unserer ausdrücklichen Zustimmung.
Bei Kauf auf Rechnung und mehreren Einzelaufträgen wird die Ware erst dann ausgeliefert, wenn die zuvor gelieferte Ware
bezahlt wurde.


§ 3 Nichtdurchführung des Angebots


Bei Schreib- und Rechenfehlern sowie Irrtümern in der Website ist Schlüssel Quick nicht zur Annahme des Angebots und zur
Durchführung des Auftrags verpflichtet.


§ 4 Zahlung


Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus der Kaufsumme und den Versandkosten. Der Versand erfolgt ausschließlich nach erfolgter Vorauskasse.


§ 5 Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist,
die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Schlüssel Quick
Inhaber: Hans-Dieter Werner
Alaunstrasse 14
01099 Dresden
Telefon: 0351-210800-0
Telefax: 0351-210800-16
E-Mail info@schluessel-quick.de
Ust.-IdNr.: DE 140286198

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden,
das jedoch nicht vorgeschrieben ist.Sie können auch telefonisch unter der Telefonnummer 0351 - 210800-0 widerrufen.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf
der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich
der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung
als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht
haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich
und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten,
an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten
der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen
zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 


§ 6 Eigentumsvorbehalt


Die an den Besteller gelieferte Ware ist bis zur vollständigen Begleichung Eigentum von Schlüssel Quick.


§ 7 Gewährleistung


Für Mängel der Lieferung – außer bei Fehlen zugesicherter Eigenschaften oder bei schuldhafter vertragswesentlicher Pflichten
– haften wir unter Ausschluss weiterer Ansprüche wie folgt.
Die gesetzlichen Gewährleistungsfristen bei Neuprodukten ab Gefahrübergang betragen bei privater Nutzung 24 Monate, bei
gewerblicher und/oder beruflicher Nutzung 12 Monate. Wird im Rahmen der Gewährleistung nachgebessert oder
nachgeliefert, löst dies keinen neuen Beginn der Gewährleistungsfrist aus.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die entstanden sind infolge normaler Abnutzung, mangelhafter
Zusammenbau- und Montagearbeiten oder fehlerhafter Inbetriebsetzung soweit von uns nicht verschuldet, fehlerhafter oder
nachlässiger Behandlung oder Wartung, nicht sachgemäßer Beanspruchung sowie Nichtbeachtung der Montage- oder
Bedienungsanleitung und der einschlägigen Normen. Die Gewährleistungsansprüche erlöschen auch dann, wenn ohne unsere
Genehmigung seitens des Bestellers oder eines Dritten Änderungs- oder Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden.
Gibt der Käufer uns keine Gelegenheit und angemessene Zeit, uns von dem Mangel zu überzeugen und gegebenenfalls die
erforderliche Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) vorzunehmen, entfallen alle Mängelansprüche.
Weitere Ansprüche des Käufers, insbesondere wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften oder aufgrund von Schäden, die
nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, werden, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.


§ 8 Datenschutz


Dem Besteller ist bekannt und er willigt darin ein, dass seine für die Auftrags- und Bestellabwicklung notwendigen
persönlichen Daten auf Datenträgern gespeichert werden. Er stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner
personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Dem Besteller steht das Recht zu, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen. Schlüssel Quick verpflichtet sich für den Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten, es sei
denn, ein Bestellvorgang ist noch nicht vollständig abgewickelt.


§ 9 Gerichtsstand / Erfüllungsort


Sofern sich aus dem Kaufvertrag bzw. der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Geschäftssitz des Verkäufers
Erfüllungsort.
Für alle Rechtsstreitigkeiten, auch im Rahmen eines Wechsel- und Scheckprozesses, ist der Geschäftssitz des Verkäufers
Gerichtsstand, wenn der Käufer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches
Sondervermögen ist. Der Verkäufer ist auch berechtigt, am Sitz des Auftraggebers zu klagen.
Auf die Vertragsbeziehung ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anzuwenden.

Für Schlüssel(nach)bestellungen gilt prinzipiell unser Ladenlokal (Schlüssel-Quick, Alaunstr. 14, 01099 Dresden) als Erfüllungsort. Ein Versand an einen anderen als den zuvor genannten Erfüllungsort ensteht nur auf Verlangen des Käufers.

 

§10 Streitschlichtung

Wir sind zwecks Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.

Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist:

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Webseite: www.verbraucher-schlichter.de

Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.

Alternativ nutzen Sie bitte die Online-Streitschlichtung.


§ 11 Rechtswirksamkeit


Sollten einzelne Bestimmungen rechtsunwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Lücke im Vertrag ergeben, so berührt
das die Wirksamkeit des übrigen Vertragsinhaltes nicht.


Wichtiger Hinweis zu allen Links


Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man
durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur
dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns
ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links.

 

 


 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

Schlüssel Quick
Inhaber: Hans-Dieter Werner
Alaunstrasse 14
01099 Dresden
Telefax: 0351-210800-16
E-Mail info@schluessel-quick.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir  den von mir/uns  abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

Bestellt am  ____________ erhalten am  _____________

Name des / der Verbraucher(s):

____________________________

____________________________

Anschrift des / der Verbraucher(s):

_____________________________________________________

_____________________________________________________

_____________________________________________________

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

Impressum

notwendige Angaben zu unserer Homepage

Inhaber:

Hans-Dieter Werner

Anschrift:

Alaunstr. 14

01099 Dresden, Germany

Tel.: +49 - (0) 351 - 210 800 0

Fax.: +49 - (0) 351 - 210 800 16

e-mail: info@schluessel-quick.de

UST-ID: DE 140286198

 

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Hans-Dieter Werner

 

Datenschutzverantwortlicher

Uwe Klement

IPK Consulting UG (haftungsbeschränkt) & Co KG
Dietzgenstr. 75A,
13156 Berlin

Email: info@ipk-consulting.de


Streitschlichtung

Wir sind zwecks Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.

Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist:

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Webseite: www.verbraucher-schlichter.de

Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.

Alternativ nutzen Sie bitte die Online-Streitschlichtung.

 

Bilder u.a. von: Illustration by Freepik Stories

Unterkategorien

Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Referenzobjekte.

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Mitgliedschaften.

Cookie Status

schluesselbund3.png